Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das Obst enthält viele Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe. Außerdem sind sie eine tolle Zierde für deinen Garten. In diesem Artikel erfährst du, wie du verschiedene Beerenarten anpflanzt, pflegst und erntest. Lass dich inspirieren und verwandle deinen Garten in ein Beerenparadies!
Apfelblütenstecher bekämpfen
Bevor du dich an die Beeren machst, solltest du einen Blick auf deinen Apfelbaum werfen. Wenn du im letzten Jahr weniger Äpfel geerntet hast als sonst, könnte das an einem Schädling liegen: dem Apfelblütenstecher. Dieser kleine Käfer legt seine Eier in die Blütenknospen und verursacht so, dass sie abfallen oder zerfressen werden. Um das zu verhindern, kannst du ihm eine Falle stellen. Nimm dazu ein Stück Pappe, das etwa 40 cm breit ist, und falte es in der Mitte. Befestige es mit einem Draht in 50 cm Höhe am Stamm, so dass das offene Ende nach unten zeigt. Der Käfer wird sich nachts darin verstecken und du kannst ihn am nächsten Morgen entsorgen.

Himbeeren richtig schneiden
Himbeeren sind eine beliebte Beerenart, die du leicht in deinem Garten anbauen kannst. Sie brauchen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, humosen Boden. Je nach Sorte kannst du sie im Sommer oder im Herbst ernten. Wichtig ist, dass du sie regelmäßig schneidest, um die Erträge zu erhöhen und Krankheiten vorzubeugen. Dabei musst du beachten, ob du frühe oder späte Himbeeren hast. Frühe Himbeeren tragen ihre Früchte an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind. Diese solltest du nach der Ernte im Sommer entfernen. Späte Himbeeren hingegen tragen ihre Früchte an den Zweigen, die im selben Jahr gewachsen sind. Diese solltest du im Frühjahr zurückschneiden. Lasse pro laufendem Meter nur zehn Triebe stehen und schneide den Rest bodennah ab. Eine empfehlenswerte späte Sorte ist die ‚Aroma Queen‘, die besonders aromatische und große Früchte hat.
Johannisbeeren erfolgreich pflanzen
Johannisbeeren sind eine weitere Beerenart, die du in deinem Garten anbauen kannst. Sie gibt es in rot, schwarz oder weiß und sie schmecken sowohl frisch als auch verarbeitet zu Marmelade, Saft oder Kuchen. Johannisbeeren mögen einen feuchten, humosen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Wenn du Johannisbeeren pflanzen willst, solltest du das Pflanzloch mindestens 30 cm tief ausheben und mit Kompost und Hornspänen anreichern. Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen etwa 5 cm mit Erde bedeckt ist. Gieße sie gut an und schneide die Triebe auf etwa 15 cm zurück. Wenn du noch nach den Sommerferien ernten willst, solltest du späte Sorten wie ‚Augustus‘ wählen. Eine frühe schwarze Sorte ist ‚Bona‘ und eine robuste weiße Sorte ist ‚Blanca‘.

Ich hoffe, dir gefällt mein neuer Text und er hilft dir, deinen Garten mit Beeren zu verschönern. Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, kannst du mir gerne schreiben. Ich freue mich, von dir zu hören.