Du liebst es, frisches Gemüse aus deinem eigenen Garten zu genießen? Dann solltest du jetzt schon an die Vorbereitung deines Beets denken. Mit ein paar einfachen Tricks für den März kannst du die Freiluftsaison verlängern und deine Pflanzen schneller und gesünder wachsen lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Hauben, Frühbeeten, Kalk und organischem Dünger dein Beet für eine frühe Ernte fit machst.
Hauben für zarte Pflanzen
Wenn du Meerkohl oder Rhabarber anbaust, kannst du ihnen einen Wachstumsturbo verpassen, indem du sie mit Hauben abdeckst. Das können umgedrehte Tontöpfe, Maurerkübel oder spezielle Treibglocken aus dem Handel sein. Die Hauben schützen die Pflanzen vor Kälte und reduzieren das Licht, wodurch sie sehr zart werden. Sobald die ersten Austriebe aus dem Boden kommen, stülpst du die Hauben darüber. Bei Frost legst du noch eine Decke über die Hauben. Wenn die Pflanzen den Deckel berühren, kannst du ernten. Aber achte darauf, nur jeden zweiten Stiel zu schneiden, damit die Pflanzen nicht zu sehr geschwächt werden.
Frühbeete für frühes Aussäen
Wenn du Porree, Mangold oder Kohl anbauen möchtest, kannst du schon im März mit dem Aussäen beginnen, wenn du ein Frühbeet anlegst. Das ist ein kleines Gewächshaus, das du aus Holz, Glas oder Kunststoff bauen kannst. Oder du nimmst einfach eine Folie, die du mit Flaschen als Abstandshalter über das Beet spannst. Das Frühbeet erwärmt den Boden und schafft ein günstiges Mikroklima für die Keimlinge. Du solltest aber regelmäßig lüften, damit es nicht zu heiß oder zu feucht wird.

Kalk für den richtigen pH-Wert
Der pH-Wert ist ein Maß für die Säure oder Basizität des Bodens. Er beeinflusst, wie gut die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können. Für Gemüsebeete ist ein pH-Wert von 6,5 ideal. Du kannst den pH-Wert deines Bodens mit Teststreifen aus dem Fachhandel messen. Wenn er zu niedrig ist, solltest du etwas Kalk streuen, um ihn anzuheben. Aber nicht zu viel, sonst wird der Boden zu basisch. Kalkst du im Herbst, solltest du zwei Wochen warten, bevor du düngst. Kalkst du im Frühjahr, solltest du vier Wochen warten, bevor du pflanzt.

Organischer Dünger für eine gute Grundversorgung
Damit deine Pflanzen gut wachsen und gedeihen, brauchen sie ausreichend Nährstoffe. Diese kannst du ihnen mit organischem Dünger zuführen, zum Beispiel mit Kompost, Hornspänen oder Mist. Organischer Dünger verbessert auch die Bodenstruktur und das Bodenleben. Du solltest den Dünger gleichmäßig auf dem Beet verteilen und mit einer Harke oder einem Grubber leicht einarbeiten. Dann lässt du die Erde noch eine Woche ruhen, damit sie sich setzen kann. Danach kannst du die Oberfläche glätten und mit dem Bepflanzen beginnen.
Fazit
Wie du siehst, kannst du mit ein paar einfachen Schritten dein Beet für eine frühe Ernte fit machen. Mit Hauben, Frühbeeten, Kalk und organischem Dünger schaffst du optimale Bedingungen für deine Pflanzen. So kannst du dich schon bald über frisches und leckeres Gemüse aus deinem eigenen Garten freuen. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gefallen und dich inspiriert. Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, schreib mir gerne einen Kommentar. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Gärtnern. Bis zum nächsten Mal