beeren

So pflegst du deine Beerensträucher

Beerensträucher liefern nicht nur leckeres Obst, sie sind auch lecker & gesund. Sie enthalten außerdem viele Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe. Damit du dich im Sommer über eine reiche Ernte freuen kannst, solltest du deine Beerensträucher im Frühling richtig pflegen. Hier erfährst du, wie du das machst.

Obstbäume mulchen

Obstbäume wie Apfel, Birne oder Kirsche haben viele feine Wurzeln, die knapp unter der Erdoberfläche liegen. Diese Wurzeln versorgen die Bäume mit Wasser und Nährstoffen. Um sie zu schützen und zu fördern, solltest du den Boden um den Stamm herum von Gras und Unkraut befreien. Dann bedeckst du die freie Fläche mit einer Schicht aus Rasenschnitt, Häckselgut oder Rindenmulch. Das hält den Boden feucht, locker und fruchtbar. Außerdem kannst du ein Vlies unter dem Mulch auslegen, um das Wachstum von Wurzelunkräutern zu verhindern.

obstbaum

Wenn du deinen Obstbäumen noch etwas Gutes tun willst, kannst du ihnen auch einige Blumen als Begleiter pflanzen. Zum Beispiel eignen sich Klee oder Kapuzinerkresse, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Nektar für Bienen und andere Insekten bieten.

Brombeeren schneiden und aufbinden

Brombeeren sind pflegeleichte Pflanzen, die an einem sonnigen oder halbschattigen Standort gut gedeihen. Sie brauchen nur einen stabilen Rankhilfe, an dem du ihre langen Triebe befestigen kannst. Damit deine Brombeeren viele süße Früchte tragen, solltest du sie regelmäßig schneiden.

Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühling, bevor die neuen Triebe austreiben. Du erkennst die alten Triebe an ihrer dunklen Rinde. Diese haben im letzten Jahr Früchte getragen und sind nun ausgelaugt. Schneide sie daher dicht über dem Boden ab und entsorge sie. So vermeidest du auch, dass sich die Brombeergallmilbe ausbreitet, die in den alten Trieben überwintert und die Blüten befällt.

Brombeere

Die jungen Triebe haben eine grüne Rinde und sind noch kräftig und saftig. Diese solltest du am Rankgitter anbinden, damit sie nicht abknicken oder auf den Boden hängen. Du kannst sechs oder sieben Triebe pro Pflanze auswählen und die restlichen entfernen. Die Seitentriebe der jungen Triebe solltest du auf zwei Knospen zurückschneiden, damit sie mehr Blüten und Früchte bilden.

Ich hoffe, mein Text hat dir gefallen und dir geholfen, deine Beerensträucher besser zu pflegen. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um das Thema Natur, Garten, Pflanzen und Blumen erfahren möchtest, schreib mir gerne wieder. Ich bin immer bereit, dir zu helfen.

Kommentar verfassen