krokus

So machst du deinen Garten fit für den Frühling

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit für alle Gartenfreunde. Lerne wie du deinen im März Garten Fit für den Frühling machst! Die Natur erwacht zu neuem Leben, die ersten Blüten zeigen sich und die Vögel zwitschern. Doch bevor du dich an deinem grünen Paradies erfreuen kannst, gibt es einiges zu tun. Hier erfährst du, wie du deinen Garten auf die neue Saison vorbereitest.

Kübelpflanzen pflegen

Deine Kübelpflanzen haben den Winter hoffentlich gut überstanden. Jetzt ist es Zeit, sie wieder in Form zu bringen. Schneide die vertrockneten oder erfrorenen Triebe ab und lockere die Erde auf. Wenn nötig, kannst du die Pflanzen auch umtopfen oder düngen. Stelle sie an einen hellen und geschützten Platz, aber nicht direkt in die pralle Sonne. Gieße sie mäßig, aber regelmäßig.

Pflanzenkübel

Beete und Rosen freilegen

Wenn du deine Beete und Rosen im Herbst mit Laub, Reisig oder Vlies abgedeckt hast, hast du im Herbst schon den Grundstein gelegt deinen Garten Fit für den Frühling zu machen. Jetzt solltest du sie wieder freilegen. Achte darauf, dass du nicht zu lange wartest, sonst können die neuen Blätter, die schon ausgetrieben sind, faulen. Schneide die alten Triebe und Blütenstände zurück, aber sei vorsichtig, dass du die jungen Knospen nicht verletzt. Lockere die Erde auf und entferne das Unkraut. Wenn du magst, kannst du auch etwas Kompost oder Hornspäne als Dünger ausbringen.

Gräser und Teichpflanzen schneiden

Deine Gräser und Teichpflanzen haben im Winter für schöne Strukturen und Farben gesorgt. Jetzt ist es aber an der Zeit, sie zu schneiden, damit sie wieder frisch und üppig wachsen können. Schneide die alten Halme von Gräsern wie Pampasgras, Zierhirse oder Lampenputzergras knapp über dem Boden ab. Achte aber darauf, dass du nicht die neuen Triebe, die schon zwischen den alten Halmen sprießen, beschädigst. Das gilt auch für Teichpflanzen wie Rohrkolben, Schilf oder Seerosen, die du ebenfalls zurückschneiden solltest. Aber nicht zu tief, sonst können sie erfrieren, wenn es nochmal kalt wird.

Teich

Winterschläfer schonen

Bevor du deinen Garten komplett aufräumst, denke an die kleinen Winterschläfer, die sich vielleicht noch unter dem Laub, dem Reisig oder den Steinen versteckt haben. Das können gel, Igel, Spitzmäuse oder andere Tiere sein, die erst bei Temperaturen von 10 °C oder mehr aufwachen. Für sie ist das Erwachen aus dem Winterschlaf eine große Anstrengung, die viel Energie kostet. Wenn sie dabei gestört werden, kann das tödlich sein. Deshalb lasse ihnen noch etwas Zeit und entferne ihren Unterschlupf erst, wenn es wirklich warm ist. Oder noch besser: Lasse ihnen ein paar Ecken im Garten, wo sie sich ungestört zurückziehen können.

Gartenbewohner

Kommentar verfassen