Wintergemüse sind eine tolle Möglichkeit, um auch in der kalten Jahreszeit frische Vitamine und Mineralstoffe zu genießen. Rote Bete, Spinat, Wirsingkohl, Schwarzwurzel, Rosenkohl und Winterportulak sind einige der leckeren und gesunden Wintergemüse, die Sie in Ihrem Garten anbauen und ernten können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Wintergemüse aussäen, pflegen und ernten können. Jetzt im Januar kann die Planung für die Ernte des nächsten Jahres beginnen!
Rote Bete
Rote Bete ist ein sehr mineralstoffreiches Wurzelgemüse, das je nach Sorte rote, gelbe oder weiße Knollen bildet. Die Rote Bete schmeckt roh, gekocht oder gedünstet und passt zu vielen Gerichten. Rote Bete braucht einen lehmigen, aber humusreichen Boden und einen sonnigen Standort. Sie können Rote Bete im April oder Mai aussäen oder vorgezogene Pflanzen setzen. Sie können Rote Bete ab Oktober bis März ernten, indem Sie die Knollen vorsichtig ausgraben.

Spinat
Spinat ist ein vitaminreiches Blattgemüse, das auch im Winter wächst. Sie können Spinat im Spätherbst aussäen, am besten in Reihen mit 10 cm Abstand. Spinat braucht einen lockeren, nährstoffreichen und feuchten Boden. Sie können Spinat ab November bis März ernten, indem Sie die Blätter laufend mit einer Schere abschneiden. Bei Starkfrost sollten Sie das Beet mit Vlies abdecken, um die Pflanzen zu schützen.

Wirsingkohl
Wirsingkohl ist ein krauses Blattgemüse, das mehr Fette und Mineralstoffe enthält als Rot- oder Weißkohl. Der Wirsingkohl wächst schneller als anderer Kohl und kann daher später gesät oder früher geerntet werden. Sie können Wirsingkohl im Mai oder Juni aussäen oder vorgezogene Pflanzen setzen. Wirsingkohl braucht einen nährstoffreichen, tiefgründigen und feuchten Boden. Sie können Wirsingkohl ab November bis Februar ernten, indem Sie ganze Blätter oder Köpfe vom Stamm abbrechen.

Schwarzwurzel
Schwarzwurzel ist ein möhrenähnliches Wurzelgemüse, das nussig schmeckt und an Spargel erinnert. Sie können Schwarzwurzel im April aussäen, am besten in Reihen mit 30 cm Abstand. Schwarzwurzel braucht einen sonnigen, lockeren und humosen Boden. Sie können Schwarzwurzel ab Oktober bis März ernten, indem Sie die Wurzeln vorsichtig ausgraben. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe, denn der austretende Saft ist klebrig.

Rosenkohl
Rosenkohl ist ein Blattknospen-Gemüse, das durch Fröste immer milder und zarter wird. Die großen Kohlblätter schützen die Röschen vor Frost. Rosenkohl liebt einen lehmigen, tiefgründigen und feuchten Boden ohne Staunässe. Sie können Rosenkohl im Mai oder Juni aussäen oder vorgezogene Pflanzen setzen. Sie können Rosenkohl ab November bis Februar ernten, indem Sie die Röschen seitlich vom Strunk abbrechen oder mit einem Messer abschneiden.

Winterportulak
Winterportulak ist eine fast vergessene Pflanze mit spinatähnlichen, vitaminreichen Blättern. Sie können Winterportulak im September aussäen, in Reihen oder breitwürfig. Winterportulak braucht einen halbschattigen, lockeren und feuchten Boden. Sie können Winterportulak ab November bis März ernten, indem Sie die Blätter laufend mit einer Schere abschneiden.

Schlusswort zu Wintergemüse
Mit diesen Tipps können Sie Wintergemüse in Ihrem Garten anbauen und ernten und so den Winter im Garten genießen. Wenn Sie mehr über Natur, Garten, Pflanzen und Blumen erfahren möchten, abonnieren Sie bitte meinen Account kostenlos und hinterlassen Sie ein Like, wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Ich freue mich über Ihr Feedback und Ihre Fragen. Bis zum nächsten Mal! 😊