garten im winter

Wie du deinen Garten zum Blühen bringst

Du liebst es, in deinem Garten Obst und Beeren anzubauen, aber du bist nicht sicher, wie du sie richtig pflegst? Lerne Wie du deinen Garten zum Blühen bringst! Keine Angst, ich bin hier, um dir zu helfen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Pflanzen mit einem gezielten Gehölzschnitt gesund und schön hältst. Außerdem gebe ich dir einige Tipps, wie du deinen Garten noch attraktiver gestalten kannst.

Warum ist der Gehölzschnitt wichtig?

Ein wichtiger und oft unterschätzter Punkt wie du deinen Garten zum Blühen bringst, ist der Rückschnitt. Der Gehölzschnitt ist mehr als nur eine kosmetische Maßnahme. Er hat auch viele Vorteile für die Gesundheit und die Erträge deiner Pflanzen. Durch den Schnitt kannst du:

  • die Form und die Größe deiner Pflanzen kontrollieren
  • die Belüftung und das Licht im Inneren der Krone verbessern
  • kranke, tote oder beschädigte Äste entfernen
  • die Blüten- und Fruchtbildung fördern
  • das Wachstum von neuen und kräftigen Trieben anregen
ast schneiden

Wann und wie solltest du deine Pflanzen schneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Gehölzschnitt hängt von der Art deiner Pflanzen ab. Generell gilt, dass du Obstbäume im Winter oder im frühen Frühling schneiden solltest, bevor sie austreiben. Beerensträucher kannst du dagegen im Spätherbst oder im Frühjahr schneiden, je nachdem, ob sie an ein- oder mehrjährigen Trieben fruchten.

Für den Schnitt brauchst du eine scharfe und saubere Gartenschere, eine Astsäge und gegebenenfalls eine Leiter. Achte darauf, dass du immer schräg über einem Auge oder einem Astansatz schneidest, damit das Wasser ablaufen kann und keine Fäulnis entsteht. Vermeide zu lange oder zu kurze Schnittstellen, die die Wundheilung behindern können.

Wie erziehst du junge Obstbäume?

Wenn du einen jungen Obstbaum pflanzt, musst du ihn zunächst erziehen, das heißt, ihm eine stabile und harmonische Krone aufbauen. Dazu suchst du dir drei bis fünf Leitäste aus, die gleichmäßig um den Stamm verteilt sind und einen Winkel von etwa 45° zu ihm bilden. Diese Leitäste kürzt du in den ersten Jahren um ein Drittel ein, um die Verzweigung zu fördern. Alle anderen Triebe, die mit den Leitästen konkurrieren oder zu steil oder zu flach wachsen, schneidest du ganz ab. Achte darauf, dass die Schnitte an den Leitästen auf gleicher Höhe sind, damit die Pflanze nicht aus der Balance gerät. Dies nennt man Saftwaage.

obstsbaum blüte

Wie verjüngst du alte Beerensträucher?

Wenn deine Beerensträucher schon einige Jahre alt sind und nicht mehr so viele Blüten und Früchte tragen, kannst du sie mit einem radikalen Verjüngungsschnitt wiederbeleben. Dazu schneidest du alle Triebe bis auf 10 cm über dem Boden ab, ohne Rücksicht auf die Form oder die Knospen. Das klingt brutal, aber keine Sorge, die Pflanzen werden im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben und blühen. Um dir die Arbeit zu erleichtern, kannst du vor dem Schnitt alle Triebe mit einem Seil zusammenbinden und dann als ein Bündel entsorgen.

Wie verschönerst du deinen Garten?

Neben dem Gehölzschnitt gibt es noch andere Möglichkeiten, wie du deinen Garten im Februar attraktiver gestalten kannst. Zum Beispiel kannst du:

  • Blumen zwischen deine Obst- und Beerenpflanzen pflanzen, um Farbe und Duft in deinen Garten zu bringen. Blumen locken auch nützliche Insekten an, die für die Bestäubung sorgen.
  • Mulch oder Kompost auf den Boden verteilen, um ihn zu schützen, zu nähren und das Unkraut zu unterdrücken.
  • eine Rankhilfe oder ein Spalier für deine Kletterpflanzen aufstellen, um ihnen Halt und Struktur zu geben.
  • eine Vogeltränke oder ein Insektenhotel aufstellen, um deinen Garten lebendiger und vielfältiger zu machen.

Ich hoffe du hast jetzt eine Idee wie du deinen Garten zum Blühen bringst & dieser Artikel hat dir gefallen und dir einige Anregungen für deinen Garten gegeben. Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du mir gerne schreiben. Ich freue mich, von dir zu hören. Bis bald! 😊

Kommentar verfassen