februar

Februar im Garten: Winterzauber und Frühlingsboten

Der Februar im Garten ist oft der Monat, in dem der Winter seine ganze Kraft zeigt. Schnee, Eis und Frost können den Garten in eine weiße Märchenlandschaft verwandeln. Doch auch wenn es draußen noch kalt ist, gibt es schon einige Zeichen des nahenden Frühlings. In diesem Artikel erfährst du, was du im Februar in deinem Garten tun kannst, um ihn auf die neue Saison vorzubereiten und zu verschönern.

Winterblüher für Farbtupfer

Eine der einfachsten Möglichkeiten, deinen Garten im Februar aufzufrischen, ist das Pflanzen von Winterblühern. Diese Pflanzen trotzen der Kälte und erfreuen dich mit ihren bunten Blüten. Zu den beliebtesten Winterblühern gehören:

  • Schneeglöckchen: Die zarten weißen Blüten sind oft die ersten, die aus dem Schnee hervorlugen. Sie eignen sich gut für Beete, Rabatten oder unter Gehölzen.
  • Winterlinge: Die leuchtend gelben Blüten sind ein echter Hingucker und locken schon die ersten Bienen an. Sie wachsen am besten in sonnigen Lagen und in humusreichen Böden.
  • Zaubernuss: Der Strauch ist ein echter Blickfang mit seinen feurig roten, orangen oder gelben Blüten, die wie kleine Spinnen aussehen. Er braucht einen geschützten Standort und einen sauren Boden.
  • Christrose: Die elegante Pflanze blüht in verschiedenen Farben von Weiß über Rosa bis Lila. Sie mag einen halbschattigen Platz und einen kalkhaltigen Boden.
schneeglöckchen

Gemüse und Obst schützen und schneiden

Wenn du im Februar schon frisches Gemüse aus deinem Garten ernten möchtest, musst du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Kohl und Porree sind zwar winterhart, aber bei starkem Frost leiden sie. Deshalb solltest du sie mit einem Vlies oder Fichtenzweigen abdecken, um sie zu isolieren. Verwende aber keine Folie, denn die kann zu Staunässe führen.

Auch die Obstbäume und Ziergehölze brauchen im Februar deine Aufmerksamkeit. Jetzt ist die beste Zeit, um sie zu schneiden, damit sie im Frühling kräftig austreiben. Achte aber darauf, dass du nur die Gehölze schneidest, die im Sommer oder Herbst blühen. Diejenigen, die im Frühling blühen, solltest du erst nach der Blüte schneiden, sonst verlierst du die Blütenknospen.

Die ersten Aussaaten vorbereiten

Der Februar ist auch der Monat, in dem du mit der Aussaat von einigen Pflanzen beginnen kannst, die eine lange Wachstumszeit brauchen. Dazu gehören zum Beispiel Tomaten, Paprika, Schwarzäugige Susanne und andere. Diese Pflanzen kannst du auf der Fensterbank vorziehen, bis es draußen warm genug ist, um sie auszupflanzen. Damit sie genug Licht bekommen, kannst du ihnen an dunklen Tagen mit einer LED-Lampe helfen, die wenig Strom verbraucht.

baumknospen

Du siehst, auch im Februar gibt es im Garten viel zu tun und zu entdecken. Mit diesen Tipps kannst du deinen Garten optimal pflegen und dich auf die kommende Gartensaison freuen. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und dass du bald wieder bei uns vorbeischaust. Bis zum nächsten Mal! 😊

Kommentar verfassen