villa

Wie du deinen Garten zum Paradies für Sommerblüher und Vögel machst

Du liebst es, wenn dein Garten im Sommer in allen Farben leuchtet? Dann solltest du dir einige Sommerblüher zulegen, die deinem Garten nicht nur Schönheit, sondern auch Leben verleihen. Sommerblüher sind Pflanzen, die in der warmen Jahreszeit ihre Blüten öffnen und viele Insekten und Vögel anlocken. Sie sind pflegeleicht und brauchen nur wenig Schnitt, um gesund und üppig zu wachsen.

Die richtige Pflege für Sommerblüher

Sommerblüher gibt es in vielen verschiedenen Arten, Formen und Farben. Einige blühen schon im Frühsommer, andere erst im Spätsommer. Je nachdem, wann sie blühen, brauchen sie einen anderen Schnitt, um ihre Blühkraft zu erhalten.

Früh-Sommerblüher wie Weigelie oder Deutzie bilden ihre Blüten an den Trieben, die sie im Frühjahr neu ausgetrieben haben. Diese Triebe haben eine glatte Rinde und sind meist grün oder rot. Um die Sträucher zu verjüngen und zu verhindern, dass sie zu groß und kahl werden, solltest du alle drei Jahre etwa ein Drittel der alten Triebe mit rauer Rinde bis zum Boden zurückschneiden. Das machst du am besten direkt nach der Blüte, damit die Pflanzen genug Zeit haben, neue Triebe für das nächste Jahr zu bilden.

Spät-Sommerblüher wie Schmetterlingsflieder oder Fingerstrauch blühen dagegen nur an den Trieben, die sie im selben Jahr gebildet haben. Diese Triebe sind meist dünn und biegsam. Um die Blütenfülle zu fördern, solltest du diese Sträucher jedes Jahr im Frühjahr, bevor sie austreiben, kräftig zurückschneiden. Dabei kannst du ruhig bis auf 10 bis 20 cm über dem Boden gehen. Keine Sorge, die Pflanzen treiben schnell wieder aus und werden bis zum Sommer wieder groß und buschig.

bunte blumen

Wie du deinen Garten zum Vogelparadies machst

Wenn du deinen Garten nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit Vögeln bereichern willst, kannst du ihnen eine große Hilfe sein, indem du ihnen Nistkästen im Februar anbietest. Viele Vogelarten haben es schwer, in der Natur geeignete Brutplätze zu finden, weil es an alten Bäumen, Hecken oder Mauern fehlt. Nistkästen sind daher eine willkommene Alternative, die den Vögeln Schutz und Sicherheit bieten.

Nistkästen für Vögel solltest du bis Ende Februar aufhängen, damit die Vögel sie rechtzeitig entdecken und beziehen können. Dabei solltest du auf einige Dinge achten, damit die Vögel sich wohlfühlen und erfolgreich brüten können.

  • Wähle Nistkästen, die groß genug sind für die Vogelart, die du anlocken willst. Zu kleine oder zu große Kästen werden von den Vögeln gemieden oder von anderen Arten besetzt.
  • Hänge die Nistkästen an einem ruhigen und geschützten Ort auf, wo sie vor Wind, Regen, Sonne und Feinden wie Katzen oder Mardern sicher sind. Am besten eignen sich Bäume, Sträucher oder Hauswände, die eine gute Sicht auf die Umgebung bieten.
  • Halte genügend Abstand zwischen den Nistkästen, damit die Vögel sich nicht gegenseitig stören oder bekämpfen. Für die meisten Vogelarten sind 8 Meter Abstand ausreichend, nur Spatzen sind geselliger und nisten gerne in Gruppen.
  • Reinige die Nistkästen jedes Jahr im Herbst oder Winter, wenn die Vögel ausgeflogen sind. Entferne das alte Nest und desinfiziere den Kasten mit heißem Wasser oder Essig. So vermeidest du, dass sich Parasiten oder Krankheiten ausbreiten.
vogel auf ast

Sommerblüher und Vögel in deinem Garten

Wenn du diese Tipps für Sommerblüher und Vögel befolgst, kannst du dich über viele gefiederte Gäste in deinem Garten freuen, die dir mit ihrem Gesang und ihrem bunten Gefieder eine Freude machen. Außerdem helfen sie dir, deinen Garten gesund zu halten, indem sie viele Schädlinge wie Raupen oder Blattläuse fressen. So kannst du auf chemische Mittel verzichten und deinen Garten natürlich genießen.

Ich hoffe, dir hat mein neuer Text gefallen und du hast einige Anregungen für deinen Garten bekommen. Wenn du noch mehr über Natur, Garten, Pflanzen und Blumen erfahren willst, kannst du mich gerne wieder fragen. Ich bin immer bereit, dir zu helfen und dich zu inspirieren. Bis bald 😊

Kommentar verfassen