Pflanzen pflegen, vermehren und Gießen im Winter

Der Winter ist eine Herausforderung für Ihre Pflanzen und Bäume. Wenn Sie jetzt ihre Pflanzen pflegen profitieren Sie das ganze Jahr davon! Die Pflanzen müssen sich vor Kälte, Schnee, Nässe und Wildtieren schützen. Aber mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter richtig pflegen und ihnen helfen, gesund und schön zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter wässern, schützen und vermehren können.

Wässern Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter ausreichend!

Im Januar brauchen Ihre Pflanzen und Bäume immer noch Wasser, um zu überleben. Vor allem immergrüne Pflanzen, die ihre Blätter nicht abwerfen, verlieren durch die Verdunstung viel Wasser. Wenn der Boden gefroren ist, können die Wurzeln aber kein Wasser aufnehmen und es kommt zu Trockenschäden. Deshalb sollten Sie Ihre Pflanzen und Bäume an frostfreien Tagen ausreichend wässern. Vergessen Sie auch nicht die winterharten Pflanzen in Kübeln, die schneller austrocknen können. Gießen Sie am besten morgens, damit das Wasser tagsüber verdunsten kann.

Pflanzen pflegen, Bäume im Winter vor Frost, Nässe und Wildtieren schützen!

Im Winter müssen Sie Ihre Pflanzen und Bäume vor verschiedenen Gefahren schützen. Frost kann die Zellen der Pflanzen zerstören, Nässe kann zu Fäulnis führen und Wildtiere können die Rinde oder die Knospen abfressen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter schützen können:
Umwickeln Sie empfindliche Pflanzen mit Vlies, Jute oder Stroh, um sie vor Kälte und Wind zu isolieren. Sie können auch eine Mulchschicht aus Laub, Rinde oder Kompost um die Pflanzen verteilen, um die Wurzeln zu schützen und die Feuchtigkeit zu bewahren.


Binden Sie hohe Gräser wie Pampasgras an den Blattspitzen zu einem Zelt zusammen, damit das Wasser abläuft und der Schnee abrutscht. So vermeiden Sie, dass die Gräser durch die Nässe verfaulen oder durch den Schnee brechen.


Tragen Sie Kalkfarbe auf die Stämme von frei stehenden Zier- und Obstbäumen auf, um sie vor Frostschäden, Moosbildung und Wildfraß zu schützen. Kalkfarbe reflektiert das Sonnenlicht und verhindert, dass sich der Stamm zu stark aufheizt und reißt. Kalkfarbe schmeckt den Tieren nicht und hält sie fern. Sie können Kalkfarbe im Baumarkt kaufen oder selbst herstellen, indem Sie Kalkhydrat mit Wasser mischen.


Umwickeln Sie ausgepflanzte Hanfpalmen mit einem Bastmantel, um sie vor Kälte und Nässe zu schützen. Binden Sie die Blätter hoch, füllen Sie das Pflanzeninnere mit Stroh aus und wickeln Sie eine Bambusmatte um die Pflanze.

Vermehren Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter mit Steckhölzern

Im Winter können Sie einige Pflanzen und Bäume mit Steckhölzern vermehren. Steckhölzer sind einjährige, bleistiftlange und am unteren Ende schräg abgeschnittene Triebe, die Sie in lockere Erde oder Sand stecken, bis sie Wurzeln bilden. Sie können zum Beispiel Weigelien, Duftjasmin, Forsythien oder Johannisbeeren mit Steckhölzern vermehren. Schneiden Sie die Steckhölzer im Winter, wenn die Pflanzen ruhen, und stecken Sie sie so in die Erde, dass sie einen Finger breit herausragen. Bis zum Sommer sollten sie bewurzelt sein und Sie können sie an ihren endgültigen Standort pflanzen.


Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Pflanzen und Bäume im Winter richtig pflegen und ihnen helfen, gesund und schön zu bleiben. Wenn Sie mehr über Natur, Garten, Pflanzen und Blumen lernen möchten, abonnieren Sie bitte meinen Account kostenlos und hinterlassen Sie ein Like, wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Ich freue mich über Ihr Feedback und Ihre Fragen. Bis zum nächsten Mal! 😊

Kommentar verfassen