Der Winter kann eine harte Zeit für deine Pflanzen und Bäume sein. Die Kälte, der Schnee und das Wild können ihnen schaden und ihre Gesundheit und Schönheit beeinträchtigen. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Tipps, wie für den Pflanzenschutz im Januar!
Schnee entfernen
Schnee mag zwar schön aussehen, aber er kann auch schwer sein und Ihre Pflanzen und Bäume belasten. Vor allem immergrüne Pflanzen und Sträucher mit vielen dünnen Zweigen können unter dem Gewicht des Schnees leiden. Der Schnee kann die Zweige brechen oder verbiegen und die Form der Pflanze verändern. Um das zu vermeiden, solltest Du den Schnee regelmäßig von deinen Pflanzen und Bäumen abschütteln oder vorsichtig abfegen. Achte dabei darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen.

Kalkfarbe auftragen
Kalkfarbe ist ein altes Hausmittel, das frei stehenden Zier- und Obstbäumen viele Vorteile bietet. Kalkfarbe schützt die Bäume vor Frostschäden, indem sie das Sonnenlicht reflektiert und verhindert, dass sich der Stamm tagsüber zu stark aufheizt. Dadurch werden Risse im Stamm vermieden, die durch den hohen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht entstehen können. Kalkfarbe wirkt auch wie eine Faltencreme, die die Rinde glättet und die Moosbildung hemmt. Außerdem schreckt Kalkfarbe hungriges Wild ab, das gerne die zarte Rinde junger Bäume anknabbert. Die dicke, bittere Kalkschicht schmeckt den Tieren nicht, und sie suchen sich lieber woanders Futter. Um Kalkfarbe aufzutragen, solltest du zuerst lose Rindenstücke und Moos mit einer Drahtbürste entfernen. Dann pinselst Du die Kalkfarbe vor allem auf die senkrecht stehenden Stammteile. Du kannst Kalkfarbe im Baumarkt kaufen oder selbst herstellen, indem Du Kalkhydrat mit Wasser mischen.
Weitere Tipps
Neben dem Schnee entfernen und dem Kalkfarbe auftragen gibt es noch weitere Tipps zum Pflanzenschutz im Januar. Zum Beispiel kannst Du empfindliche Pflanzen mit Vlies, Jute oder Stroh umwickeln, um sie vor Kälte und Wind zu schützen. Du kannst auch eine Mulchschicht aus Laub, Rinde oder Kompost um die Pflanzen verteilen, um die Wurzeln zu isolieren und die Feuchtigkeit zu bewahren. Außerdem solltest Du deine Pflanzen und Bäume im Winter nicht zu viel gießen, da das Wasser gefrieren und die Wurzeln schädigen kann. Gieße nur bei frostfreiem Wetter und am besten morgens, damit das Wasser tagsüber verdunsten kann.
Fazit
Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Pflanzen und Bäume im Winter schützen und ihnen helfen, gesund und schön zu bleiben. Wenn Du mehr über Natur, Garten, Pflanzen und Blumen erfahren möchten, abonniere meinen Account kostenlos und hinterlasse ein Like, wenn Dir dieser Artikel gefallen hat. Ich freue mich über Feedback und Fragen. Bis zum nächsten Mal! 😊
